DLRG Landesverband Westfalen - Referat Tauchen - Tauchmedizin -
Tauchmedizin für Ägypten-Reisende international El Gouna mit Rat und Tat zur Seite. Neben der taucherärztlichen Versorgung im Schadensfall betrachtet das Team von DECO International auch die Vorbeugung als seine Aufgabe. Dazu gehört die Information über tauchmedizinische Themen: Gehörgangsentzündungen
Gehörgangsentzündungen sind bei Tauchern im Roten Meer vergleichsweise selten ein Problem,dennoch sollte jeder Taucher etwas über dieses Thema wissen, damit ein Tauchurlaub nicht einvorzeitiges und schmerzhaftes Ende nimmt. Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung ist das regelmäßige Ausspülen der Ohren nach denTauchgängen mit klarem, sauberen Wasser. Hierzu sollte das gleiche Wasser verwendet werden,welches auch zum Trinken genutzt wird, und nicht das Wasser aus dem Hahn. Die Verwendungder verschiedenen "Taucherohrentropfen", die nach unterschiedlichen Mixturen gebraut werden,ist nicht unumstritten, da ein Teil der möglichen Inhaltsstoffe selbst einen reizenden Effekt auf dieGehörgangshaut ausübt. Hier ist vor allem der Alkohol zu nennen, der zur Desinfektionbeigemischt wird, der aber die Gehörgangshaut sowohl reizt, als sie auch entfettet undaustrocknet und damit empfindlicher macht. Wichtiger ist Eisessig als Bestandteil, der ebenfallsdesinfizierend wirkt, aber weder reizt, noch austrocknet, sondern das normalerweise leicht saureMilieu des Gehörgangs unterstützt und erhält. Doch über die "richtige" Mischung streiten dieExperten. Besonders wichtig ist jedoch auch die Pflege des Gehörgangs nach dieser Behandlung. Dafür ist z.B. ein Tropfen Olivenöl (aus der Apotheke) in jeden Gehörgang getropft, gutgeeignet. Erprobte Mischungen solcher Tropfen sind zum Beispiel:
die aus dem Lehrbuch von Ehm bekannten Mischungen zu erwähnen (Ac. Acet. Glac. 5,0;Aqua dest. 10,0; Isopropylalkohol (95%) 85,0; bzw. Ac. Acetic.2,0; Alumin. Acetic 2% ad20,0), der Vorschlag des Taucher- und HNO-Arztes Böhm: Borsäure 0,66; Glycerol 6,6, Ethanol90% ad 20,0. Mischung nach Branse-Passek und Muth: Acid Acet glac mind 99 0,5, Aqua purif 2,5;Alcohol Isopropylicus ad 50.
Es sei jedoch nochmals betont, daß neben der Desinfektion die Pflege wichtig ist! So viel zur Vorbeugung. Was ist aber zu tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? Zunächst: Ohrentropfen, die nichts weiter enthalten, als einen schmerzstillenden Wirkstoff, wiez.B. Otalgan, sind für die Behandlung einer Gehörgangsentzündung ungeeignet - auch, wenn fürden Betroffenen zunächst der Schmerz im Vordergrund steht. Eine Behandlung der Ursachegeschieht nicht. Gehörgangsentzündungen sind nämlich häufig durch Bakterien verursacht, daher müssenTherapeutika auch einen antibiotisch wirksamen Bestandteil enthalten. Außerdem führen sie in
DLRG Landesverband Westfalen - Referat Tauchen - Tauchmedizin -
der Regel zu starken Schmerzen, daher ist ein schmerzstillender Bestandteil notwendig. Und sieführen zu einer entzündungsbedingten Schwellung der Gehörgangshaut, so daß eineentzündungshemmende, abschwellend wirkende Komponente Sinn macht. Diese Forderungenwird zum Beispiel von dem Präparat Panotile Ohrentropfen erfüllt, welches sich beim Einsatzgegen die Gehörgangsentzündung gut bewährt hat. Eine bei bakterieller Infektion sehr wirksame und empfehlenswerte Alternative stellen Tropfendar, die das Antibiotikum Ofloxacin enthalten. Taucher sind daher gut beraten, Floxal -Augentropfen im Reisegepäck zu haben - wohlgemerkt: gegen Ohrentzündungen und zumTräufeln in den Gehörgang! Am wirksamsten wäre die Einbringung von antibiotikahaltigen Salbenstreifen, was aber nur voneinem HNO-Arzt durchgeführt werden kann. Bei sehr schweren Verläufen mit Fieber müssenauch Antibiotika-Tabletten eingenommen werden. Seltener ist die Pilzinfektion des Gehörgangs. In einem solchen Fall spricht die Erkrankungjedoch nicht auf die oben genannten Therapiemaßnahmen an, sondern kann sich im Gegenteildadurch sogar verschlimmern. Bei Pilzinfektionen empfiehlt sich die Behandlung mit sog. Antimykotika (z.B. Canesten, Moronal). Zur Vorbeugung von Pilzinfektionen ist es besonders wichtig, daß neben der vorbeugenden Desinfektion auch eine rückfettende Pflege vorgenommenwird. Zu guter Letzt: nicht immer ist das, was sich wie eine Gehörgangsentzündung bemerkbar macht,auch tatsächlich eine solche. Vor allem beim Non-Limit-Tauchen mit mehreren Tauchgängen proTag kann es zu einer einseitigen Überlastung der Kiefergelenke kommen, mit ganz ähnlicherSchmerzcharakteristik wie bei der Gehörgangsentzündung. Daher empfiehlt es sich bei denTauchgängen häufiger mal die Seite zu wechseln, von der die zweite Stufe kommt, alsoabwechselnd den Lungenautomaten oder den Oktopus zu benutzen.
Tauchen mit Kontaktlinsen
Die Schönheit der Unterwasserwelt läßt sich nur dann wirklich genießen, wenn man sie auchsieht. Doch darüber hinaus trägt ausreichende Sehfähigkeit auch wesentlich zur Sicherheit bei. Taucher mit Sehfehlern sollten sich daher vor Reisebeginn um entsprechende Sehhilfen kümmern. Dies kann zum Beispiel durch Einpassung von Korrekturgläsern in die Taucherbrille erfolgen,zum anderen ist es aber auch möglich, beim Tauchen Kontaktlinsen zu tragen. Hier ein paarTips: Zunächst ein paar Vorbemerkungen: Während des Tauchens löst sich in allen Körpergeweben vermehrt Stickstoff, der während desAuftauchens wieder abgegeben werden muß. Das heißt, bei nahezu allen Tauchern/Tauchgängenab einer gewissen Tiefe sind während der Auftauchphase Gasblasen im Körper nachweisbar, dochnicht immer führen diese auch zu Symptomen eines Deco-Unfalls. Das Auftreten von Gasblasenwährend der Dekompression geschieht also unabhängig vom Einhalten von Dekostops. SolcheGasblasen können in allen Körpergeweben und Körperflüssigkeiten auftreten, also zum Beispielauch in der Tränenflüssigkeit. Für harte Kontaktlinsen ist nun folgender Vorgang bekannt und nachgewiesen: unter harten Kontaktlinsen kommt es zu einem raschen Austausch der Tränenflüssigkeit unddamit zu einer raschen Aufsättigung mit Stickstoff. Während der Dekompression können sich nunStickstoffbläschen bilden und sich zwischen Linse und Hornhaut festsetzen. Diese Bläschen übenDruck auf die Hornhaut aus und führen so zu einem leichten Aufquellen und zu "Riefen" in derHornhaut - zumindest vorübergehend - wodurch sich die lichtbrechenden Eigenschaften ändern:es resultiert "Nebelsehen". Gelegentlich bemerkt der Taucher schon während des Auftauchens einNebelsehen durch die Gasblasen, dieses kann jedoch auch erst eine gewisse Zeit nach demAuftauchen auftreten oder sich verstärken. Zu dauerhaften Schäden kommt es in der Regel nicht.
Durch besonders langsames Auftauchen und häufigen Lidschlag soll sich dieses Phänomen
DLRG Landesverband Westfalen - Referat Tauchen - Tauchmedizin -
vermeiden lassen. Weiche Kontaktlinsen hingegen gelten in diesem Sinne gemeinhin als "sicher", d.h. der obenbeschriebenen Mechanismus soll nicht, oder zumindest nicht in diesem Maße auftreten. Völligauszuschließen ist er jedoch nicht, nur eben vergleichsweise unwahrscheinlich. Ein weiteres Problem stellt der mögliche Verlust der Linsen bei z.B. Wassereinbruch in dieMaske dar. Hier kann ein rasches Schließen der Augenlider bis auf einen schmalen Sehspalt in derRegel vor Verlust schützen.
Tauchen und Schwangerschaft
Obwohl der eindeutige wissenschaftliche Nachweis über schädigenden Auswirkung von Tauchen während der Schwangerschaft fehlt, gilt für schwangere Frauen trotz der fehlenden Eindeutigkeit der bekannten Fakten die Empfehlung, nicht zu tauchen. Dieses 'Nein' begründet sich durch die Gewißheit, daß jede einzelne Gasblase im ungeborenen Baby viel schlimmere Auswirkungen haben kann, als viele Gasblasen in der Mutter. Außerdem wäre eine durch Tauchen während der Schwangerschaft bedingte kindliche Mißbildung ein sehr hoher Preis für das Taucherlebnis. Letztlich handelt es sich bei einer Schwangerschaft ja auch nicht um einen dauerhaften Zustand, sondern um etwas zeitlich absehbar begrenztes, so daß danach wieder unbeschwert getaucht werden kann. Sollte es jemand trotz des bisher Gesagten absolut nicht ohne zu Tauchen aushalten, so sollte zumindest eine maximale Tauchtiefe von 10 Metern nicht überschritten werden. Es besteht jedoch kein Anlaß dazu in Panik zu geraten, wenn eine aktive Taucherin entdeckt, daß sie schwanger ist. Sie sollte zwar von diesem Moment an mit dem Tauchen pausieren, es besteht jedoch kein Grund zu übertriebener Sorge. Ebenso besteht kein Grund für einen Schwangerschaftsabbruch. Dennoch soll nochmals darauf hingewiesen sein, daß auf das Tauchen in dieser Zeit ganz verzichten werden sollte. Dies ändert sich auch nicht bei Verwendung anderer Gasgemisch als Luft. Auch und gerade bei der als ‘safe-air’ bezeichneten Nitrox-Mischung oder bei Verwendung des Dräger Atlantis Rebreather Gerätes besteht für schwangere Taucherinnen keine Entwarnung! Durch Verwendung von Safe-Air/Nitrox wird in gewissem Rahmen die Gefahr des Auftretens von Stickstoffbläschen reduziert. Erreicht wird dies durch eine Reduktion des Stickstoffanteils und eine Vergrößerung des Sauerstoffanteiles im Gasgemisch, was eine Erhöhung des Sauerstoffteildrucks im Einatemgas zur Folge hat. Diese Effekt wird mit zunehmender Tiefe stärker, so daß schon in relativ geringer Tiefe deutlich erhöhte Sauerstoffpartialdrücke vorliegen. Genau das kann jedoch zu Schäden beim ungeborenen Kind führen. So können u.a. die Lungenreifung oder die Augenentwicklung beeinträchtigt sein. Zur Verdeutlichung: In der Frühgeborenen-Behandlung wird die Erblindung des Säuglings durch hohe Sauerstoffkonzentration in der Einatemluft zu Recht sehr gefürchtet. Leider ist Safe-Air also für das Kind in Ihrem Leib nicht safe, die Empfehlung muß daher weiterhin lauten: Schwanger nicht Tauchen!
Jede, auch auszugsweise Veröffentlichung oder Weiterverwendung außer zu
privaten Zwecken nur mit Genehmigung des Autors
2013 Step Therapy (ST) Criteria Some drugs require step therapy pre-approval. This means that your doctor must have you first try a different drug to treat your medical condition before we will cover a drug that needs step therapy pre- approval. Below you will find a table of drugs that require step therapy pre-approval. If you find your drug on this list, talk to your doctor about wh