Untitled

Politik_Patient_3_08.qxd:P+P 1/05 4.9.2008 9:16 Uhr Seite 1 Nach dem Ärztestopp
Originalpräparate in der
Schweiz billiger

Politik + Patient Entgegen der landläufigenMeinungsind die
4. Jahrgang Herausgeber: Verband deutschschweizerischer Ärztegesellschaften (VEDAG) «Politik + Patient» ist eine Beilage der Sprechstunde Verantwortlich für die Redaktion: Marco Tackenberg, Felix Adank; forum|pr Das Medikament, dein Freund
und Helfer

Die Versorgung der
Patienten ist bereits in
zehn Jahren gefährdet

Kein Zweifel: Medikamente stellen einen Kostenfaktor imGesundheitswesen dar – sie machen 5,5 Milliarden Frankenoder knapp 10,5% der Gesundheitskosten aus. Unbestritten ist aber auch, dass neue Medikamente wesentlich mitgehol-fen haben, unsere Lebenserwartung und Lebensqualität zu Gesundheitsmonitor 2008
steigern: So ist die Lebenserwartung zwischen 1950 und Beispiel HIV-Medikamente
dem Jahr 2000 weltweit von 46,5 auf 65,9 Jahre gestiegen.
Die Überlegenheit hoch wirksamer neuer Medikamente In der Schweiz liegt die Lebenserwartung sogar bei 78,7 gegenüber älteren Präparaten lässt sich an der Entwicklung (Männer) beziehungsweise 83,9 Jahren (Frauen). Die der HIV/AIDS-Therapien zeigen: Durch die Einführung Ökonomen sind sich darüber einig, dass dieser Effekt pri- moderner medikamentöser Behandlungsmethoden Mitte mär der medizinisch-technischen Innovation und der Ent- der 90er Jahre haben sich die Überlebenschancen von AIDS- wicklung neuer medizinischer Produkte zu verdanken ist.
Patienten deutlich verbessert: So stieg die 5-Jahres-Über - Neu ent wickelte Medikamente kosten für ähnliche Behand- lebenschance von 1993 bis 2000 von ca. 3% auf 54%. Mit lungen meist mehr als Vorgängerprodukte. Hier stellt sich der Zunahme der Lebenserwartung sanken auch die Spital- die Gretchenfrage: Soll der Arzt stets das aktuell preisgüns- kosten dieser Patienten um etwa einen Drittel. Dies fällt ins tigste, das wirksamste oder das wirtschaftlichste Medika- Gewicht, denn stationäre Behandlungen machen in der ment verschreiben? Der Patient wünscht stets das wirksams- Schweiz fast die Hälfte der Gesundheitskosten aus. Hoch te, der Krankenversicherer das kostengünstigste Produkt.
wirksame Medikamente sparen aber nicht nur Spitalkosten, Der verschreibende Arzt gerät ins Dilemma.
sondern haben auch einen volkswirtschaftlichen Nutzen – Politik_Patient_3_08.qxd:P+P 1/05 4.9.2008 9:16 Uhr Seite 2 Originalprä-
parate in
der Schweiz
dersheim, Präsident derÄrztegesellschaft des Kan- billiger
tons St. Gallen und Fach-arzt für Rheumatologie, for- Schweiz leicht unter dem Durch-schnitt der Preise von Deutsch- Gratwanderung mit
Kostenfolgen
Die Haltung der Deutsch-
schweizer Ärzte
Politisches Seilziehen um «günstige Medikamente»
Mit der Gesetzesvorlage «Zulassung und Vergütung von Medikamenten in der obligatorischen Krankenver siche - rung» soll eine preisgünstige Arzneimittelversorgung in der Grundversicherung festgeschrieben werden. Während der Ständerat in der Frühlingssession den Begriff «preisgüns- tig» nicht definieren wollte, be harrte der Nationalrat im Juni mit 111 zu 66 Stimmen auf einer genaueren Um - schreibung: Danach sind Arzneimittel dann wirtschaftlich, wenn sie die angestrebte Heilwirkung mit möglichst gerin- gem finanziellem Aufwand gewährleisten. Bei Originalprä- paraten sollen die Kosten für Forschung und Entwicklung Doch werden mit «billigeren Medikamenten» wirklich ten gespart? Christoph Ramstein, Co-Präsident VEDAG bezweifelt dies: Als 1984 in Deutschland das Patent für das Rheumamittel Voltaren ablief und Nachah- merpräparate auf den Markt kamen, sei der Apothekenab- satz für das Generikum Diclofenac explosionsartig um das Zehnfache gestiegen! Um Neben wirkungen und Kosten- folgen habe sich niemand gekümmert.
Politik_Patient_3_08.qxd:P+P 1/05 4.9.2008 9:16 Uhr Seite 3 Obsan-Studie
Die Versorgung der
prognostiziert
Ärztemangel

Patienten ist bereits in zehn
Die neuste Obsan-Studievom Juli 2008 zeigt: ImZuge der demografischen Jahren gefährdet
Alterung wird die Nachfra-ge nach ambulanten Arzt-konsultationen in derSchweiz stark steigen.
Gleichzeitig ist mit einem Trends könnte es bis 2030zu einer erheblichen Ver- sen Herbst auf die Schweiz zukommen.
tizierten Konsultationenkönnten gemäss Grundsze-nario nicht mehr abgedecktwerden. Dies geht ausPrognosen hervor, die im «Politik + Patient»: Ab
senkung bei den Medi
kamen -
tenmargen, Absenkung bei den Labortarifen, Planspiele
zur Aufhebung der freien Arztwahl. Steht uns ein heisser
Herbst bevor?
Heuberger: Das kann durchaus sein. Viele der vor gesehenen Massnahmen gefährden die wirtschaftliche Basis der Arzt- praxis. Die Ärzteschaft wird sich dagegen wehren müssen.
-ärzten ab (Versorgungslü-cke ca. 40%). Stark betrof- Der Ärztemangel könnte bis 2030 die ambulante medizi-
nische Versorgung in der Schweiz gefährden, so das Ge -
sundheitsobservatorium Obsan in einer anfangs Juli
Der Berner Grossrat und Allgemeinpraktiker 2008 vorgestellten Studie. Machen jetzt selbst die Behör-
Thomas Heuberger ist seit April 2008 Vorsitzender der den auf Panik?
Delegiertenversammlung der Ärztevereinigung FMH.
Die Studie ist noch zu optimistisch! In Randgebieten und teilweise schon in Agglomerationen wird eine Gefährdung der Versorgung der Patienten schon viel früher eintreffen.
Brauchen wir also mehr Ärzte aus dem Ausland?
Bei Ärzten aus dem Ausland stellt sich das Problem, dass sie zunehmen werden. Ältere Ärzte haben aber ein Interesse, www.obsan.admin.ch (> Publikationen: Arbeitsdokument oft die Landessprache nicht genügend sprechen oder dass sie weniger zu arbeiten. Es gibt Platz für jüngere Ärztinnen und nur für die letzten Jahre ihrer Berufs tätigkeit in die Schweiz Ärzte, die ja auch nicht alle Vollzeit arbeiten wollen. kommen. Wir brauchen eigene Leute, die Patienten übereinen langen Zeitraum hinweg betreuen.
Wie aber sollen – um den obigen Punkt nochmals auf -
zunehmen – Kantone und Ärzte den Bedarf zu sammen

Noch geht die Politik von zu vielen Ärzten aus. Bis Ende
festlegen? Das ist ja Planwirtschaft!
2009 will man eine Nachfolgeregelung für den Ärztestopp
Wettbewerb ist wichtig, aber es braucht auch Planung.
vorlegen. Wer soll aber die Zulassung der Ärzte zur obli-
Überlassen wir die medizinische Versorgung dem Markt, gatorischen Krankenversicherung künftig regeln: der
dann werden ländliche Regionen und Randgebiete nicht Markt, die Kassen oder die Kan tone?
mehr versorgt. Die Kantone sind aber daran interessiert, Der Markt kann dies nicht bewältigen. Es braucht eine dass alle ihre Bewohner eine ge nügende Versorgung haben.
Steuerung, die paritätisch von den Kantonen und den Ärz- tegesellschaften vorgenommen wird. Die Kantone kennenden Bedarf am Besten.
Warum kann die Versorgung in einem Kanton nicht
mit unterschied lichen Taxpunktwerten ge steuert wer-

Der Gesundheitsökonom Willy Oggier argumen-
den? Wo Mangel an Hausärzten herrscht, wie auf dem
tiert aber, es brauche für die jungen Ärzte ein «Wettbe-
Land, zahlt man ihnen mehr. In überversorgten
werbsmodell», weil sonst die etablierten Ärzte zu sam men
Zentren entsprechend we niger.
mit den Kantonen die jungen Ärztinnen und Ärzte aus-
Das tönt vernünftig, aber bei der Umsetzung gibt es Proble- sen vor lassen.
me. Jemand muss de finieren, wo die Belastung zu hoch und Wir brauchen viel eher ein «Kooperationsmodell», das die wo sie zu tief ist, damit eine Differenzierung des Taxpunkt- Interessen der jungen wie der älteren Ärzte be rücksichtigt.
wertes gemacht werden kann. Das dürfte extrem schwierig Von der Ob san-Studie wissen wir, dass die Konsultationen Politik_Patient_3_08.qxd:P+P 1/05 4.9.2008 9:16 Uhr Seite 4 Ein anderes Modell kommt von der Helsana. Es sieht
etwas mehr Zeit für menschliche Kontakte. Vielleicht. Keine Gesundheits -
vor, dass Versicherte höhere Selbstbehalte und Franchisen
Unterschiede gibt es aber meines Erachtens bei der Qualität monitor 2008
zahlen müssen, wenn sie künftig die freie Arztwahl bean-
spruchen wollen. Wer sich hingegen für Hausarztmodelle
Paradox: Obwohl mehr
entscheidet, zahlt nicht mehr. Was ist daran nicht gut?
Fallpauschalen werden die Spitallandschaft verändern.
Schweizerinnen und
Das Modell der Helsana würde den Status quo, die freie Anreize entfallen, Patienten länger als nötig im Spital zu
Schweizer ihren persönli-
Arztwahl, bestrafen. Es würde mich hingegen nicht stören, behandeln. Für Kritiker sind diese Fallpauschalen aber
chen Gesundheitszustand
wenn es billiger würde für Patienten, die sich verpflichten, ein Ansatz, der aus der Autowerkstatt kommt. Was halten
als «schlecht» einstufen,
immer zuerst ihren Hausarzt aufzusuchen. Ganz allgemein Sie davon?
nimmt die Häufigkeit der
ist es fahrlässig den Krankenkassen zu überlassen, was unter Persönlich bin ich gegen Fallpauschalen. Es ist ein Denken, Arztbesuche ab. GfS-For-
einem Hausarztmodell, unter Managed Care oder einem das meint, alles sei berechenbar und reparierbar. In der schungsleiter Claude
Medizin befassen wir uns mit Menschen, die diverse Leiden Longchamps begründete
haben, die ineinander übergehen und wo auch psychische dies anlässlich der Prä-
Die Schweiz holt immer mehr Ärztinnen und Ärzte aus
Probleme eine Rolle spielen. Letztlich lässt sich dies nicht in sentation des Gesundheits-
dem Ausland. Trotzdem gibt es beim Zugang zum Medi-
einem rigiden Koordinatensystem wie eben den Fall monitors 2008 mit den Aus-
zinstudium eine Beschränkung. Ist der Numerus clausus
pauschalen einbinden. Die Abgrenzungsprobleme werden wirkungen der anhalten-
überholt?
riesige Diskussionen auslösen. Es ist ein mechanistisches den Kostendiskussion.
Der Numerus clausus kam zwanzig Jahre zu spät. Als wir Ärzte ihn propagierten, wollte die Politik nichts davon wis- sen! Heute ist er schädlich. Es werden heute zuwenig Ärztin- Wo kann man denn in der Medizin sparen, ohne die hohe
nen und Ärzte ausgebildet, die in der freien Praxis arbeiten Qualität des Gesundheitssystems zu gefährden?
Der Leistungskatalog muss im Dialog mit den betroffenen Fachstellen aus Bundesbehörden, Krankenkassen, Patien- Ein Heilmittel sieht die Politik heute in Netzwerken.
tenvereinigungen und Ärzteschaft gestrafft werden.
Aber: Ist nicht jeder Arzt sowieso vernetzt?
Wer Netzwerke als Allheilmittel anpreist, hat nie in einer Zum Schluss eine Frage an den Politiker Heuberger:
Arztpraxis gearbeitet. Jeder Arzt kennt seine Gynäkologen, Haben wir zu viele Spitäler? Sind 50 Spitäler genug, wie
seine Spezialistinnen und Labors, denen er Leute zuweist.
es zum Beispiel der ehemalige Gesundheitsdirektor Peter
Das ist sein Netzwerk! Netzwerke sind keine Lösungen, son- Bodenmann oder der Vorsitzende der Helsana, Manfred
dern Tatsachen. Zwingt man Ärztinnen und Ärzte dazu, so Manser, propagieren?
werden sich keine Kostenersparnisse ergeben. Ich bin aber Wenn es nur noch 50 Spitäler in der Schweiz gäbe, dann auch der Meinung, dass die Einzelpraxis eher ein Auslauf- hätten viele Angehörige nicht mehr die Möglichkeit, den modell ist. Die Zukunft gehört vermutlich mehr den Grup- Patienten im Spital zu besuchen. So gesehen ist es richtig, dass auch in Randregionen Spitäler be stehen bleiben. Ich will aber auch nicht zurück zu Zu ständen, wo man von Immer wieder hört man, auch von Ärzten, dass wir heute
jedem Spitaldach aus das nächste Spital erkennen konnte! Es schon eine Zweiklassen-Medizin haben. Sterben die so -
muss tatsächlich auch nicht jedes Spital jede Leistung anbie- zial Schwachen früher in der Schweiz, weil ihnen Be -
ten. In Deutschland wurde die Qualität der Spitäler mit handlungen vorenthalten werden?
Die Zweiklassen-Medizin gibt es in der ambulanten Medi- zin nicht. Im Spital geht die sogenannte Zweiklassen-Medi- zin in Richtung Hotellerie, Bequemlichkeit, vielleicht auch • Der aktuelle Leistungskata-log in der Grundversicherungwird von 67% als ausreichendbeurteilt. Neu in die Grundver-sicherung aufnehmen möch-ten die Befragtene therapeuti-sche Massage sowie Aku-punktur und -pressur. • Nicht mehrheitsfähig sindimmer noch Einschränkungenbei der Arztwahl oder beimZugang zu neuen Medikamen-ten.
• Seit über zehn Jahren füh-ren die Ärztinnen und Ärztedie Rangliste der Leistungs -erbringer hinsichtlich Kompe-tenz und Verantwortung an.
hinter hat die Pharmaindustriebei der Kompetenz die Apo-theker vom zweiten Platz ver-drängt.

Source: http://www.appaerzte.ch/fileadmin/webmaster_img/downloads/Zeitschrift_Patient_und_Politik/2008.08.10_Politik_Patient_3_08__2_.pdf

imn.ae

International Montessori Nursery In order to give your child the best possible school health and emergency care, please complete this form carefully. Emergency Contact other than yourselves. Student Health History Does your child have any of the following? If yes please supply details such as specific diagnosis and current treatment. For allergies, specify allergies and note severity of

dmf.unisalento.it

Films of brookite TiO2 nanorods/nanoparticles deposited by MAPLE asA. P. Caricato, M.Cesaria,G. Leggieri, A. Luches, M. MartinoDipartimento di Fisica, Universit`a del Salento, ItalyThe ability to reveal trace amount of NO2 is ofinto a vacuum chamber on a target holder, whileprimary importance for detecting explosives, suchbeing cooled with liquid nitrogen to maintain aas EGDN, TNT, PETN, R

© 2010-2017 Pharmacy Pills Pdf