Checkliste - tourenleiter

Checkliste Lawinenunfall
Sieben-Punkte-Check
Die anderen bereiten Sonde und Schaufel vor.
Lawinenkegel mit LVS, mit Augen und Ohren, systematisch absuchen.
5. Im Nahbereich möglichst bald sondieren und schaufeln 6. Opfer behandeln, vor Auskühlung schützen.
Mögliche Ursache von Problemen
– evtl. grosse Verschüttungstiefe– evtl. noch störende LVS eingeschaltet – ev. noch ein unbekannter Verschütteter Eine Lawinenverschüttung ist lebensgefährlich und darf niebewusst in Kauf genommen werden. Den besten Schutz bildet reflektierte Erfahrung und angepasstes Verhalten. Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS ■ Alarmierung
Natel: Rega 1414, Sanitätsnotruf 144 (Kt. VS)(Bei schlechter Natelverbindung: Standort wechseln oder mitSMS probieren) Notfunkgerät: E-Kanal 161.300 MHz Bereiten Sie sich folgende Fragen vor:• Was ist wann, wo (Koordinaten) geschehen? Wer alar- Falls Alarmierung zu Fuss nötig: Nicht überstürzt handeln (ab-sprechen, planen, Meldung aufschreiben), es bleibt Zeit! Kei-ne unnötigen Risiken eingehen. Wenn möglich nicht allein.
Beurteilung und Behandlung des Patienten (ABC)
Atemwege frei? – Falls nein: freimachen und freihalten!
Beatmung notwendig? – Im Zweifel: sofort beatmen!
Circulation vorhanden? – Falls nein: sofort Wiederbelebung
einleiten (Beatmung und Herzmassage)
Zweihelfermethode: 5-mal Herzmassage, 1 Beatmung • Verletzungen entsprechend behandeln Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS Der Ausbilder als Coach
Der Coach ist
Lernbegleiter, Lernpartner

Die 7 Aufgaben des Coach:
3. Zur Zielerreichung motivieren, unterstützen 7. Vertrauen stärken, Visionen entwickeln ■ Feedback-Regeln
ᮣ Ich-Aussagen
ᮣ Klar und konkret
ᮣ Positive Formulierung
ᮣ Brauchbar, d. h. tatsächlich veränderbar
ᮣ Erwünscht
ᮣ Zur rechten Zeit
Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS Touren-Apotheke
Verbandsmaterial
Medikamente
Diverses
Erkältung:• Lutschtabletten (z. B. Me- Achtung:
Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS Organisation Hütte
Planung
• Öffnungszeiten
• Infrastruktur
• Hüttenaufstieg
• Verpflegung (Vegi?)
• Provisorische Reservation
• Definitive Reservation
• Allgemeine Auskünfte (Hüttenwart, Bergführer usw.)
• Zahlungsmittel abklären
• «Geschenk» für Hüttenwart (Zeitung, Früchte usw.)
Ankunft
• Anmeldung (Leiter)
• Hüttenordnung bekannt geben
• Zimmerbezug
• Nächster Termin
• Eintrag ins Hüttenbuch
Verlassen
• Zimmerordnung erstellen
• Evtl. Reinigung
• Abrechnung
• Material komplett?
• Abmeldung bei Hüttenwart und nächstes Ziel
Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS Orientierungsmittel
Karte, Führerliteratur, Fotos
• Brauche ich die Karte des angrenzenden Gebietes?
Kompass (evtl. Sonne)
• Nordrichtung im Gelände bestimmen, orientieren bevor
• Verwende ich Grad oder Artilleriepromille?• Beim Peilen Schnur gegen Körper halten• Kompass waagrecht halten ■ Barometer/Höhenmesser
• Höhenmesser laufend mit Karte vergleichen und
• Bei Veränderung der Höhenanzeige am gleichen Ort, Druckveränderung/WetterumschlagHöhenmesser steigt ➜ Wetterverschlechterung Höhenmesser sinkt ➜ Wetterbesserung ■ GPS
• Üben vor der Tour
• Reservebatterien mitnehmen
• Sich orientieren bevor keine Sicht mehr
• Keine Hindernisse für guten Satellitenempfang
Marschzeiten
• Aufstieg vertikal
Genug Zeit einkalkulieren (grosse Gruppen) Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS Zusätzlich im Rucksack
• Funk, Natel• Apotheke, Notfallblatt• Sondierstange, Schaufel• Biwaksack• Rettungsschlitten• Reparaturset (Draht, Tape, Zange, Kabelbinder, Wachs, • Ersatzfelle, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, • Reepschnüre• Orientierungsmittel• Karte, Skitourenkarte, Gebietsführer• Genügend Lunch und Getränke• Teilnehmerliste mit Zusatzinfos• Evtl. Seil• Evtl. Stirnlampe Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS Start der Tour
Treffpunkt
• Begrüssung und Vorstellung
• Infos zum Verlauf der Tour (Zeitplan bekannt geben)
• Anwesenheitskontrolle
• Ausrüstungskontrolle: ist das Material vorhanden und
funktionstüchtig (LVS, Schaufel, Sonde, Felle) ■ Abmarsch
• LVS-Kontrolle
• Hilfe beim Auffellen usw.
• Sonnenschutz? (Sonnencreme, -brille)
• Nicht zu warme Bekleidung
• Schuhe auf Laufstellung, oberste Schnalle öffnen
• Letzte Orientierung über Tour (Pausen)
• Schwächster Teilnehmer hinter dem Leiter
• Schlussmann bestimmen
• Nach ca. 10 Min. Tenüerleichterung
Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS Spuranlage
Topografie ausnützen
• Kupiertes Gelände begeht man im Bereich der
• Wenn Geländerücken, dann konsequent am Rücken • Wenn Mulde, dann Bereiche mit grosser Schneemächtig- • Erhebungen werden seitlich umgangen• Triebschneeansammlungen meiden• In flachen Mulden spurt man gerade hoch• Meiden von Einständen von Wildtieren ■ Die ökonomische Spur ist ästhetisch
• Ist gleichmässig steil
• Tourenleiter läuft ohne Steighilfe!
• Hält zwischen den Skis 8–10 cm Abstand
• Nützt Geländeverflachungen für Richtungsänderungen
• Vermeidet Spitzkehren, evtl. Kehrplatz
• Zusammenhängende Spur, kein Treppensteigen
• Berg- und Talski auf gleichem Niveau, Bergski härter
• Evtl. Skidepot vor steilem Gipfelaufschwung• Bei Gipfelaufstieg zu Fuss kleine Schritte Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS Taktik unterwegs
Aufstieg
• Warmlaufen
• Tenüerleichterung
• Tempo: 50–60 Schritte/Min.
• Schrittlänge der Steilheit anpassen
• Achtung: kleine Leute, kleine Schritte
• Gleichmässiger Rhythmus erleichtert den Aufstieg
• Erste Pause nach 1 bis 2 Stunden an geschützter Stelle
• Info über Dauer der Pause, Weitermarsch 5 Minuten
• Teilnehmer beobachten• Fixseil bei steilen Passagen• Letzte 10 Min. vor Gipfel gemütlich angehen• Zeitplan überprüfen, evtl. Umkehr• Harscheisen frühzeitig montieren ■ Gipfel
• Achtung Gipfelwächten. Gefahrenbereich abgrenzen
• Evtl. Kleider wechseln, Jacke anziehen
• Abfellen, Skis für Abfahrt vorbereiten
• Gipfelkuss
• Pause machen, nicht in den Schnee sitzen
• Panorama erklären (Kreativität ist bei Nichtwissen gefragt)
• Abfall mitnehmen! Material einsammeln
Abfahrt
• Über Teilstrecke orientieren
• Schlussmann bestimmen
• Bei schwächeren Teilnehmern eher kurze Strecken-
Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS • Zwischenhalte, auch der Letzte braucht Erholung• Halte an übersichtlichen und sicheren Stellen• Beim Haltepunkt Überblick über die nächste Teilstrecke • Schneequalität; den «guten» Schnee suchen• Abfahrtskorridor bestimmen (begrenzen mit eigener Spur)• Teilnehmer halten oberhalb des Tourenleiters• Bei schwierigen Verhältnissen oder schwachen Teilnehmern • Fixseil bei steilen Passagen• Wild- und Waldschutzgebiete beachten Copyright 2001 by «Tourenleiter-Kurs 2001», Schwarenbach VS

Source: http://www.peterhuber.ch/ski/checkliste-skitouren.pdf

Microsoft word - square dancing led to.docx

Square Dancing led to ‘Just Friends’ Forever… What can be more important than friendships? They are the source of much happiness and support, much fellowship, much sharing and caring about one another. Since moving to New England, I have been truly blessed to have such a unique group of friends, the original gang being formed 30 years ago. Since then others have come on board as well as le

fortcollins-chiro.com

Diabetes Drug Metformin May Impair Cognition, Study Finds Metformin use in some patients with type 2 diabetes is associated with cognitive impairment that might be alleviated with vitamin B12 and calcium supplementation, a new study from Australia suggests. This isn't the first time metformin has been linked to cognitive problems stemming from vitamin B12 deficiency, but prior data have

© 2010-2017 Pharmacy Pills Pdf