Durante mucho tiempo no había principios uniformes para la Atribución de nombres a los antibióticos https://antibioticos-wiki.es . Más a menudo se les llama por el nombre genérico o especie del producto, con menos frecuencia-de acuerdo con la estructura química. Algunos antibióticos se nombran de acuerdo con el lugar donde se asignó el producto.
A4718_de_de
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 1Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens · Produktidentifikator · Handelsname: Mupirocin reinst USP · Artikelnummer: A4718 · CAS-Nummer: · Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Verwendung des Stoffes / des Gemisches Pharmazeutische Analytik · Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt · Hersteller/Lieferant: AppliChem GmbHOttoweg 4D-64291 Darmstadtmsds@applichem.com· Auskunftgebender Bereich: Abteilung Qualitätskontrolle / Dep. Quality Control · Notrufnummer: +49(0)6151 93570 (während der normalen Geschäftszeiten / Inside normal business hours) 2Mögliche Gefahren · Einstufung des Stoffs oder Gemischs · Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Der Stoff ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft. · Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG Entfällt. · Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Entfällt. · Kennzeichnungselemente · Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt · Gefahrenpiktogramme entfällt · Signalwort entfällt · Gefahrenhinweise entfällt · Sonstige Gefahren · Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT: Nicht anwendbar. · vPvB: Nicht anwendbar. 3Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen · Chemische Charakterisierung: Stoffe · CAS-Nr. Bezeichnung · Identifikationsnummer(n) keine 4Erste-Hilfe-Maßnahmen · Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen · Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. · Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.· Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Ärztlicher Behandlung zuführen.· Nach Verschlucken: Mund ausspülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Handelsname: Mupirocin reinst USP · Hinweise für den Arzt: · Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.· Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.5Maßnahmen zur Brandbekämpfung · Löschmittel · Geeignete Löschmittel: Wasser, CO2, Schaum, Pulver · Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Bei einem Brand kann freigesetzt werden:Kohlenstoffoxide (CO, CO2)Durch Umgebungsbrand Entstehung gefährlicher Dämpfe möglich.· Hinweise für die Brandbekämpfung · Besondere Schutzausrüstung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. · Weitere Angaben Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriftenentsorgt werden.6Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung · Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Staubbildung vermeiden. Stäube nicht einatmen. Für ausreichende Lüftung sorgen.· Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. · Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mechanisch aufnehmen. Staubentwicklung vermeiden. Nachreinigen.· Verweis auf andere Abschnitte Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.7Handhabung und Lagerung · Handhabung: · Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Bei Staubbildung Absaugung vorsehen. · Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten · Lagerung: · Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. · Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. · Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter geschlossen halten. · Empfohlene Lagertemperatur: +15 - +25°C · Lagerklasse: 10-13 · Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - · Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 8Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen · Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Handelsname: Mupirocin reinst USP · Zu überwachende Parameter · Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Entfällt. · Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. · Begrenzung und Überwachung der Exposition · Persönliche Schutzausrüstung: · Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Kontaminierte Kleidung sofort wechseln. · Atemschutz: Atemschutz erforderlich bei Auftreten von Stäuben. Filter P1· Handschutz: Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitungsein. Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und derDegradation.· Handschuhmaterial Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiterenQualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.· Für den Dauerkontakt sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet: NitrilkautschukEmpfohlene Materialstärke: ≥ 0,11 mmWert für die Permeation: Level ≥ 480 min· Als Spritzschutz sind Handschuhe aus folgenden Materialen geeignet: NitrilkautschukEmpfohlene Materialstärke: ≥ 0,11 mmWert für die Permeation: Level ≥ 480 min· Augenschutz: Schutzbrille · Körperschutz: ArbeitsschutzkleidungGeeignete Körperschutzmittel sind in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -mengearbeitsplatzspezifisch auszuwählen.9Physikalische und chemische Eigenschaften · Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften · Allgemeine Angaben · Aussehen: Form: Farbe: · Geruch: · Geruchsschwelle: · pH-Wert: · Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Siedepunkt/Siedebereich: · Flammpunkt: · Entzündlichkeit (fest, gasförmig): · Zündtemperatur: Zersetzungstemperatur: · Selbstentzündlichkeit: · Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Handelsname: Mupirocin reinst USP · Explosionsgrenzen: Untere: Obere: · Dampfdruck: · Dichte: · Relative Dichte · Dampfdichte · Verdampfungsgeschwindigkeit · Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: · Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser): Nicht bestimmt. · Viskosität: Dynamisch: Kinematisch: · Lösemittelgehalt: Organische Lösemittel: VOC (EU) · Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.10 Stabilität und Reaktivität · Reaktivität · Chemische Stabilität · Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.· Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. · Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Unverträgliche Materialien: starke Oxidationsmittel · Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei Brand: siehe Kapitel 5. 11 Toxikologische Angaben · Angaben zu toxikologischen Wirkungen · Akute Toxizität: · Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: 12650-69-0 Mupirocin reinst USP · Primäre Reizwirkung: · an der Haut: Hautreizung · am Auge: Reizwirkung. · Nach Einatmen: Schleimhautreizungen · Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. · Zusätzliche toxikologische Hinweise: Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unserenErfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. Der Stoff ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund der EG-Listen in der letztgültigen Fassung.12 Umweltbezogene Angaben · Toxizität · Aquatische Toxizität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Handelsname: Mupirocin reinst USP · Verhalten in Umweltkompartimenten: · Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Weitere ökologische Hinweise: · Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdendNicht in Gewässer, Abwasser oder Erdreich gelangen lassen.· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT: Nicht anwendbar. · vPvB: Nicht anwendbar. · Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 13 Hinweise zur Entsorgung · Verfahren der Abfallbehandlung · Empfehlung: Chemikalien müssen unter Beachtung der jeweiligen nationalen Vorschriften entsorgt werden. · Ungereinigte Verpackungen: · Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.14 Angaben zum Transport · UN-Nummer · ADR, ADN, IMDG, IATA · Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung · ADR, ADN, IMDG, IATA · Transportgefahrenklassen · ADR, ADN, IMDG, IATA · Klasse · Verpackungsgruppe · ADR, IMDG, IATA · Umweltgefahren: · Marine pollutant: · Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Nicht anwendbar. · Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC- Code · Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrengut nach obigen Verordnungen.· UN "Model Regulation": 15 Rechtsvorschriften · Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch · Nationale Vorschriften: · Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - · Wassergefährdungsklasse: WGK 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdend. Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Handelsname: Mupirocin reinst USP · Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. 16 Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherungvon Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.· Datenblatt ausstellender Bereich: Abteilung Qualitätskontrolle / Dept. Quality Control · Ansprechpartner: Hr. / Mr. Th. Stöckle · Abkürzungen und Akronyme: RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning theInternational Transport of Dangerous Goods by Rail)ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the InternationalCarriage of Dangerous Goods by Road)GHS: Globally Harmonized System of Classification and Labelling of ChemicalsCAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)VOC: Volatile Organic Compounds (USA, EU)LC50: Lethal concentration, 50 percentLD50: Lethal dose, 50 percent
Comentários da ACPI às propostas da Comissão Europeia: - Reformulação da Directiva do Parlamento Europeu e do Conselho que aproxima as legislações dos Estados-Membros em matéria de marcas; - Revisão do Regulamento da Comissão relativo às taxas que vigoram junto do A ACPI - Associação Portuguesa dos Consultores em Propriedade Intelectual é uma asso-ciação de direito privado, se
A New Assault on Addiction motivated to take it. "If this drug isn't used with a comprehensive treatment program," Medicine: Can a single drug keep alcoholics on the says DuPont Merck president Kurt Landgraf, “the failure rates are very high." And wagon and help junkies through withdrawal? naltrexone poses hazards of its own. The common side effects are minor, ranging from