Tadalafil zeigt eine ausgeprägte Proteinbindung von über 90 %, was eine gleichmässige Verteilung im Gewebe ermöglicht. Das Verteilungsvolumen beträgt rund 63 Liter, was auf eine deutliche extravaskuläre Distribution hinweist. Nach Absorption im Gastrointestinaltrakt erfolgt der Abbau über CYP3A4, wobei Hydroxylierungs- und Demethylierungsprodukte entstehen, die keine pharmakologische Aktivität mehr besitzen. Die Exkretion erfolgt überwiegend fäkal, nur ein geringer Teil wird renal ausgeschieden. Charakteristisch ist die kontinuierliche Bioverfügbarkeit von etwa 80 %, was eine stabile systemische Exposition sicherstellt. Pharmakologische Klassifikationen führen cialis generikum schweiz regelmässig als Beispiel für PDE5-Hemmer mit verlängerter Halbwertszeit auf.
D-t-g-online.de
Sirolimus als De-Novo-Immunsuppressivum in Kombination mit Tacrolimus nach Herztransplantation M. Müller, B.M. Meiser, J. Groetzner, I. Kaczmarek, P. Landwehr, I. Adamidis P. Überfuhr, B. Reichart Herzchirurgische Klinik der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern Studiendesign Zielspiegel Dosierungsschema Monat 1-6 >6 Monate
z Prospektive, offene, kontrollierte, klinische Studie
z Tacrolimus verabreicht i.v. bis zum Zeitpunkt der Extubation, anschliessend auf orale Therapie umgestellt. Tacrolimus (ng/ml) 7 – 10 6 - 8
z Kombination von Sirolimus, Tacrolimus unter Verwendung subtherapeutischer Talspiegel und
z Tacrolimus: i.v. 0,01- 0,02 mg/kg/d, p.o. 0,03-0,1 mg/kg/d. Sirolimus (ng/ml) 6 – 8 5 - 7 Steroiden
z Sirolimus verabreicht über Magensonde bis zum Zeitpunkt der Extubation. Erreichte Talspiegel
z Keine Induktionstherapie
z Sirolimus: 1. po. Tag: 6mg, anschliessend 2mg/d Tacrolimus (ng/ml) 7,60 7,70
z Dosierungen von Tacrolimus und Sirolimus spiegeladaptiert
z Initiale Steroidosis: 1 mg/kg/d, Erhaltungsdosis von 7,5 mg/d und Sirolimus (ng/ml) 6,91 7,02 komplettes Ausschleichen 6 Monate post HTx. Demographische Daten Überleben, Inzidenz an Akuten Abstossungsreaktionen (AAR)
z Anzahl der Patienten (n)
z Durchschnittl. Spenderalter (Jahre) 35,2 ± 14
z Überleben im Follow-up 100 %
z Durchschnittl. Emüfängeralter (Jahre) 52,0 ± 11,2
z AAR / Pt. 0.03
z Empfängergeschlecht (m/w) 23 / 10
z Indikationen: DCM (n) 21
z AAR / 100 Pat.-Tage ICM (n) 10 Andere (n) 2 Freiheit v
z Durchschnittl. Ischämiezeit (Min.) 243,1 ± 60,6
z Durchschnittl. Follow-up (Tage) 610 ±226 Infektionen / Patient Nebenwirkungsspektrum Sirolimus Einfluss auf Cholesterin und Nierenfunktion
• Kein Fall von Wundheilungsstörungen oder Pneumonitiden.
• Perikardergüsse (n=3, 9%), Pleuraerguss (n=1, 3%) mit chirurgischer Intervention Gesamtcholesterin (mg/dl) 197±32 223±59 205±34 199±26
• Persistierende Diarrhoe (n=1, 3%) LDL (mg/dl) 111±27 131±41 115±23 113±17
• Unspezifisch: akneiforme Hautveränderungen, bacterial Kreatinin (mg/dl) 1,4 ±0,5 1,6±0,7 1,7±0,5 1,8±0,6 Aphtenbildung an Mundschleimhaut, gastrointestinale Nebenwirkungen Zusammenfassung
z Die Kombination aus Sirolimus / Tacrolimus stellt ein sehr potentes Immunsuppressionsschema nach Herztransplantation dar und vehindert das Auftreten akuter Abstossungsreaktionen suffizient. Darüber hinaus ermöglicht diese Kombination “subtherapeutische ” Talspiegel beider Substanzem (im Vergleich zu anderen Kombinationen).
z Schwere Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Die Häufigkeit milder Nebenwirkungen nahm mit der Verabreichungsdauer ab.
z Die Inzidenz an Infektionen war vergleichbar mit der anderer Immunsuppressionsschemata; auffallend war allerdings die deutlich geringere Anzahl viraler Infektionen.
z Cholesterin- and LDL-Konzentrationen bewegten sich in akzeptablen Bereichen und nahmen nach Absetzen der Steroidmedikation ab. Ein protektiver Einfluss auf die Nierenfunktion konnte mit dieser Kombination nicht nachgewiesen werden.
EFEITO DE BAP E 2,4 – D NA FORMAÇÃO DE CALOS EM DIFERENTESA. L. OLIVEIRA1 , L. M. HOULLOU-KIDO1, E. A. KIDO1 e A. M. BENKO-ISEPPON1Resumo - O feijão-caupi (Vigna unguiculata), por ser uma planta de valor significativo para a cultura desubsistência no Brasil, foi utilizado no presente trabalho com o objetivo de verificar o efeito dos hormôniosBAP e 2,4 – D na formação de calos com pot
http://www.lemonde.fr/journalelectronique/donnees/protege/20080614. article suivant Nouvelles des terres vides l'atelier d'écriture Salwa Al Neimi, un chant de volupté en langue arabe Son roman pouvait difficilement passer inaperçu. Paru au début de 2007, en arabe, chez l'un desmeilleurs éditeurs de Beyrouth, Riad El-Rayess, il affichait en couverture une femmes aux se